Wie in einem Märchen

von Rupprecht Andreas

„Es war einmal“ – mit diesen Worten eröffnete die Theatergruppe der Schule die diesjährige Entlassfeier im ACC. Und diese Worte griff der Realschulkonrektor Andreas Rupprecht in seiner Begrüßungsrede auf, in der er die Absolventinnen und Absolventen als Helden ihrer eigenen Märchen beschrieb. Im Märchenschloss – auch Schule genannt – hätten sie mit Hilfe weiser Zauberer Prüfungen und Hindernisse auf ihrem Weg zum Abschluss bewältigen müssen. Der Kulturreferent Dr. Fabian Kern gratulierte den Absolventinnen und Absolventen ebenfalls und mahnte sie, mit dem Rüstzeug, das die Schule ihnen mitgegeben habe, gesellschaftliche Werte wie die Würde jedes Menschen oder Frieden zu verteidigen und Verantwortung dafür zu übernehmen. Auch Dr. Harald Schwartz (MdL) gratulierte – jedoch zunächst den Eltern, die ihre Kinder durch eine erfolgreiche Realschulzeit geleitet hatten. Danach beglückwünschte er auch die Schülerinnen und Schüler und motivierte sie dazu, ihrer Heimat stets verbunden zu bleiben. Im Anschluss hatte die Elternbeiratsvorsitzende Olga Golcer das Wort, die dieses Jahr den Ausspruch „Danke“ in den Mittelpunkt ihrer Rede stellte und diesen Tag auch als eine Möglichkeit zum Dankesagen verstand. Die Sprecher der Absolventen, Lena Schmid und Jonas Schenzel, begannen dann auch gleich mit Dankesworten an Eltern und Lehrer und riefen einige prägende Erinnerungen an die Schulzeit hervor. Sie gaben ihren Mitschülerinnen und Mitschülern auf den Weg, Humor stets als wichtige Hilfe in vielen Lebenssituationen zu sehen. Mit dem Lied „Computers take over the world“ begann schließlich der Schulleiter Matthias Schall seine Rede. Auch wenn KI und digitale Medien immer mehr Platz einnähmen, so seien Freunde und Familie unersetzbar. Er motivierte die Absolventinnen und Absolventen dazu, sich im Sinne Kants immer des eigenen Verstandes zu bedienen. Nach der Verleihung der Zeugnisse wurden die Jahrgangsbesten geehrt, Schulbester wurde in diesem Jahr Stefan Lautenschlager mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 1,17. Die ganze Feier wurde festlich umrahmt von der Gymnastikgruppe sowie einigen schwungvollen Beiträgen der Big Band. Die Schlussworte hatte wie immer Michael Brunner, an sein „Das war’s“ schloss sich noch die Lehrerband mit ihrer fulminanten Darbietung des Songs „Simply the best!“ an.

 >> Alle Nachrichten der letzten 3 Jahre im Nachrichtenarchiv
>> Abbonieren Sie unseren Nachrichten-Feed