Franz-Xaver-von-Schönwerth

Schönwerth, Franz Xaver von Schönwerth – ein Name, der fast in Vergessenheit geraten wäre. Doch anlässlich seines 200. Geburtstages brachte es dieser Sohn Ambergs, der bedeutendste Sammler von Sagen, Märchen und Legenden in der Oberpfalz, zu neuer Bekanntheit. Eigentlich nicht allzu verwunderlich, wenn man bedenkt, dass bereits Jacob Grimm über Schönwerth schrieb: „Nirgendwo in ganz Deutschland ist umsichtiger, voller und mit so leisem Gehör gesammelt worden.“
Dazu, dass dieser Name auch in Zukunft in aller Munde bleibt und nicht wieder in der Versenkung verschwindet, haben und werden wir, die Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule, auch in der Zukunft unseren Beitrag leisten und im Sinne unseres Namensgebers handeln. Für uns als Schule haben Märchen und Sagen – noch dazu, wenn sie derart heimatbezogen sind – einen hohen Stellenwert, den es gilt, unseren jungen Erwachsenen näher zu bringen. Neben all dem Medienkonsum mit seinen häufig negativen Begleiterscheinungen sollte niemals vergessen werden, welche positiven und identifikationsstiftenden Aspekte unsere traditionellen Legenden, Sagen und Märchen für unsere heutige Jugend, die sich gerade erst im Leben „ihren“ Platz sucht, bieten. Schon ein kleines Hineinschnuppern in Schönwerths Welt, mit ihrer geheimnisvollen und zugleich zeitlosen Art, vermag Jung und Alt zu fesseln und bietet einen unschätzbaren Einblick in die Gedanken und Gefühle unserer Vorfahren. Dieses Heft soll Ihnen ein Einblick gewähren in die vielschichtigen und engagierten Projekte und Aktivitäten, die unsere Schule anlässlich des Schönwerth- Jahres 2010 auf die Beine gestellt hat, und will Ihnen gleichzeitig vermitteln, wie sehr wir uns bereits jetzt mit unserem Namenspatron Franz Xaver von Schönwerth verbunden fühlen.